2x Weltmeister, Speaker & Head of Sponsoring & Partnership @DJB

Ein soziales Werteprojekt für Kinder - MitWERT
MitWert ist ein soziales Projekt zur Wertevermittlung für Kinder. Gegründet von Judo-Weltmeister Alexander Wieczerzak, verbindet es Bewegung und Kreativität mit einer klaren Mission: Kindern Mut, Respekt, Teamgeist und Achtsamkeit mitzugeben - nicht als Theorie sondern als erlebbare Erfahrung. Zusammen mit Charlotte bringt er seine Erfahrungen aus dem Leistungssport ein und macht daraus ein Herzensprojekt, um etwas zurückzugeben und Kinder nachhaltig zu stärken.
Hier werden Werte erlebbar
MitWERT kommt dorthin, wo Kinder sind - in Kitas, Schulen und bei Veranstaltungen. Unsere Module verbinden Bewegung, Kreativität und Werte direkt in den Alltag der Kinder.

Warum Judo ?
Judo ist mehr als eine Sportart. Es ist ein Weg, sich selbst und anderen mit Respekt zu begegnen. Im Judo gibt es keine Schläge oder Tritte. Stattdessen lernen Kinder, achtsam mit sich und ihren Partnern umzugehen, fair zu kämpfen und dabei stark und mutig zu werden.

Warum Basteln ?
Im Basteln bekommen Gedanken und Gefühle eine Form. Das, worüber gesprochen wurde, wird sichtbar. Kreativität macht innere Prozesse begreifbar. In Farben, in Bildern, in kleinen eigenen Kunstwerken.

Warum beides ?
Wir sind überzeugt: Kinder brauchen beides. Um ganzheitlich zu lernen, braucht es Körper und Kopf, Bewegung und Kreativität. Der Wert wird nicht nur erklärt. Er wird gelebt. In der Bewegung, im Gespräch und im kreativen Gestalten.
Was erwartet die Kinder
Bewegungseinheit mit Alex ( ca. 45min.)
Die sportliche Einheit basiert auf altersgerechtem Judo-Training und beginnt immer mit einem spielerischen Aufwärmen, das den Körper aktiviert. Danach lernen die Kinder grundlegende Bewegungsformen des Judo kennen - wie Fallen, Rolle, Haltegriffe oder einfache Partnerübungen. Dabei geht es nicht um Leistung oder Wettkampf, sondern um Achtsamkeit, Kooperation und das gemeinsame Erleben von Bewegung.
Alex vermittelt Werte wie Fairness, Respekt und Mut durch klare Rituale und kleine Challenges, die Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit stärken. Die Kinder erfahren: Ich kann etwas schaffen. Ich kann anderen vertrauen - und mir selbst.
Für ältere Gruppen werden die Inhalte erweitert: Sie setzen sich stärker mit Themen wie Körpersprache, Verantwortung im Umgang mit Kraft und dem respektvollen Miteinander auseinander. Immer im Fokus: die Verbindung von Körperwahrnehmung und innerer Haltung.
Kreativzeit mit Charlotte (ca. 45min. )
Nach der aktiven Bewegungseinheit folgt eine ruhigere Phase, in der die Kinder innerlich zur Ruhe kommen und ihre Erlebnisse reflektieren dürfen. Zu Beginn erzählt der Waschbär MiniTikki (eine thematisch passende Figur) eine altersgerechte Geschichte, die auf spielerische weise ein zentralen Wert vermittelt: etwa Mut, Freundschaft, Vertrauen oder Umgang mit Gefühlen. Die Geschichte sind Kind nah, bildhaft und laden zum Mitdenken und Mitfühlen ein. Im Anschluss sprechen die Kinder in der Gruppe über das Gehörte: Was hat sie bewegt? Was haben sie selbst schon erlebt? Dabei entsteht ein Raum, indem jedes Kind gehört wird. Im kreativen Teil setzen die Kinder das Thema dann gestalterisch um. In einem angeleiteten Projekt, welches bewusst an den jeweiligen Wert angepasst ist, setzen die Kinder das Thema der Stunde gestalterisch um. Das zuvor gehörte wird verarbeitet und in etwas Eigenes verwandelt.
Charlotte Hofheinz
Manche Menschen stehen nicht im Rampenlicht und sind trotzdem der Grund, warum es leuchtet. Charlotte ist einer dieser Menschen.
Seit Beginn begleitet sie MitWert mit einem unglaublichen Gespür, viel Herz und absoluten Überblick. Sie plant, organisiert, kommuniziert und führt Projekte auch selbst durch. Dabei denkt sie mit, gestaltet und bringt als Social-Media-Verantwortliche auch online alles in Bewegung.
MitWert wäre ohne sie nicht möglich.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt – egal, was MitWert betrifft – schreibt gerne eine E-Mail an Charlotte. Sie hilft euch sicher weiter.
